Metallzaun & Sichtschutz in Vorarlberg

Metallzaun oder Sichtschutz für mein Grundstück in Vorarlberg: Was ist die richtige Lösung?

Der Wunsch nach mehr Privatsphäre im eigenen Garten oder eine klare, sichere Abgrenzung zum Nachbarn – die meisten Hausbesitzer in Vorarlberg kennen diese Überlegungen gut. Wir zeigen dir hier die wichtigsten Punkte auf, damit du eine gute Entscheidung für dein Zuhause treffen kannst.

Sicherheit oder Privatsphäre: Wofür brauche ich die Lösung hauptsächlich?

Geht es dir hauptsächlich darum, das Grundstück komplett abzusichern? Oder möchtest du in erster Linie einen gemütlichen, privaten und windgeschützten Bereich schaffen? Die Antwort darauf entscheidet über den weiteren Weg.

Ein Metallzaun ist die richtige Wahl, wenn es um eine komplette Einfriedung geht. Seine Hauptaufgaben sind, die Grenzen festzulegen und die Sicherheit zu erhöhen. Er schützt vor unbefugtem Betreten und hilft, Kinder sowie Haustiere sicher auf dem eigenen Grund zu halten. Kurz gesagt: Ein Zaun sichert das gesamte Grundstück ab.

Ein Sichtschutz aus Metall wird hingegen punktuell eingesetzt. Seine primäre Aufgabe ist es, ausgewählte Bereiche wie die Terrasse oder den Pool vor neugierigen Blicken zu schützen. Er ist gleichzeitig auch ein modernes Gestaltungselement. Kurz gesagt: Ein Sichtschutz schafft gezielt private Zonen.

Wie plane ich mein Zaun- oder Sichtschutzprojekt richtig in 4 Schritten?

Eine saubere Planung ist der Schlüssel zu einer Lösung, die lange Freude macht. In der Praxis hat sich folgende Vorgehensweise bewährt:

Schritt 1: Was brauchst du wirklich? Standort planen

Lege dein Hauptziel fest: Geht es um Sicherheit, Privatsphäre, Design oder eine Mischung daraus? Miss den Grenzverlauf für einen Zaun genau aus. Bei einem Sichtschutz geht es darum, ihn strategisch klug zu platzieren. Denk von Anfang an auch an notwendige Zugänge wie ein Gartentor oder eine Einfahrt und bedenke, dass je nach Lösung ein solides Fundament entscheidend für die Stabilität ist.

Schritt 2: Bauvorschriften in Vorarlberg klären

Die Errichtung von Zäunen ist geregelt. Ein kurzer Anruf bei deiner Gemeinde ist unerlässlich. In der Regel sind Einfriedungen bis zu 1,80 m Höhe nicht genehmigungspflichtig [1], aber lokale Bebauungspläne können andere Vorgaben machen. Sprich dein Vorhaben auch frühzeitig mit deinen Nachbarn ab. Gut zu wissen: In Österreich gibt es zudem die allgemeine Regel, dass von der Straße aus gesehen die rechte Grundstücksseite auf Wunsch des Nachbarn eingezäunt werden muss.

Schritt 3: Materialwahl – eine sinnvolle Anschaffung

Metall ist ideal für das lokale Klima, da es Schneelast und Feuchtigkeit standhält. Eine sauber gefertigte Metalllösung ist deshalb eine gute Anschaffung für dein Zuhause. Anders als ein Holzzaun, der alle paar Jahre nach Pflege verlangt, hast du hier über Jahrzehnte Ruhe und sparst dir zukünftige Arbeit.

  • Stahl (verzinkt & pulverbeschichtet): Der robuste Allrounder, extrem langlebig.
  • Aluminium: Leicht, modern und absolut rostfrei.
  • Cortenstahl: Entwickelt eine einzigartige, sich selbst schützende Rostpatina.
  • Edelstahl: Die Premium-Lösung für zeitlose, klare Ästhetik.

Schritt 4: Gestaltung und Designdetails festlegen

Ein Zaun oder Sichtschutz prägt das Bild deines Hauses. Nutze die gestalterische Freiheit durch Lichtakzente mit LEDs, individuelle Lasercut-Muster, Kombinationen mit Mauersockeln oder Holzelementen oder die Integration von Briefkästen und Paketboxen.

Wer hilft mir bei der Planung und den Bauvorschriften?

Wir wissen, dass ein solches Projekt aufwendig wirken kann – von den Bauvorschriften bis zur Abstimmung mit den Nachbarn. Deshalb sehen wir es als unsere Aufgabe, dich durch den gesamten Prozess zu begleiten. Wir kümmern uns um die Planung, die Details und eine saubere Montage, damit für dich alles reibungslos läuft.

Warum ist ein lokaler Handwerker aus Vorarlberg die beste Wahl?

Wir, Jonathan Domig und Adrian Pfefferkorn, sind deine persönlichen Ansprechpartner für Metallzäune und Sichtschutzlösungen. Als lokaler Handwerksbetrieb aus Rankweil kennen wir die Gegebenheiten in Vorarlberg. Ein Beispiel aus unserer Praxis: Für eine Familie in Dornbirn, die mit starkem Wind zu kämpfen hatte, entwickelten wir eine Sichtschutzwand aus perforiertem Stahl. Das Design bricht den Wind effektiv, ohne den Bereich komplett abzuschotten, und bewahrt so den wertvollen Blick auf die Berge.

Was sind die häufigsten Fragen zu Zäunen und Sichtschutz?

Was kostet ein maßgefertigter Metallzaun ungefähr?
Einen Pauschalpreis gibt es nicht, da jede Lösung individuell ist. Die Hauptkostenfaktoren sind die Länge, das gewählte Material, die Komplexität des Designs und der Aufwand für die Fundamente. Wir erstellen dir nach einer Beratung ein transparentes und faires Angebot.

Wie lange hält ein pulverbeschichteter Stahlzaun im Vorarlberger Klima?
Bei fachgerechter Feuerverzinkung und hochwertiger Pulverbeschichtung kannst du von einer Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten ausgehen. Die Oberflächen sind extrem robust und schützen den Stahl zuverlässig vor Rost, selbst bei starken Wintern.

Kann man einen Zaun und einen Sichtschutz kombinieren?
Ja, das ist oft die ideale Lösung. Ein niedrigerer Grenzzaun sorgt für die grundsätzliche Abgrenzung, während ein höherer, blickdichter Sichtschutz gezielt an der Terrasse für Privatsphäre sorgt. Das ist oft auch günstiger als eine komplett hohe Einfriedung.

Bereit für den nächsten Schritt? Hol dir eine ehrliche Beratung.

Die Entscheidung zwischen Metallzaun und Sichtschutz hängt von deinen Zielen ab. Ein Zaun bietet Sicherheit, ein Sichtschutz gezielte Privatsphäre. Eine durchdachte Planung und die richtige Materialwahl sind entscheidend für eine langlebige und saubere, schöne Lösung, die dafür sorgt, dass du dich zuhause noch wohler fühlst.

Du möchtest dein Grundstück sichern oder eine private Oase in deinem Garten schaffen? Eine gute Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir beraten dich gerne persönlich und unverbindlich, um die passende Lösung für deine Wünsche und die Gegebenheiten vor Ort zu finden.

Sprich uns an [PLATZHALTER für INTERNEN LINK zu Kontakt] – wir freuen uns darauf, dein Projekt mit dir zu gestalten!

Quellen

  1. [1] Stadt Bregenz – Einfriedungen (2024) — Zur Quelle
  2. [2] Vorarlberg Online – Wie darf der Zaun aussehen? (2023) — Zur Quelle

Bereit für etwas Bleibendes

Kontaktier uns jetzt für ein unverbindliches Angebot.

Neugierig auf mehr?

Lass dich von unseren vielfältigen Projekten inspirieren

Unsere REferenzen